Freie Betreuungsplätze: 1 Platz ab sofort und 4 Plätze ab August 2025

Pädagogisches Konzept

Gesetzlicher Auftrag

Meine Arbeit erfolgt auf Grundlage des KiBiz (§13 ff in Verbindung mit den Bildungsgrundsätzen NRW) und §22 Kinder- und Jugendhilfegesetz (Grundsätze der Förderung). Die Aufgaben der Tagesmutter sind im Gesetz wie folgt formuliert:

(2) Tageseinrichtungen für Kinder- und Kindertagespflege sollen

  1. die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und

    gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern,

  2. die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen,

  3. den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander

    vereinbaren zu können.

(3) Der Förderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein. Die Förderung soll sich am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, der Lebenssituation sowie den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren und seine ethnische Herkunft berücksichtigen. 


Pädagogisches Leitbild - Situativ orientierter Ansatz

Mein pädagogisches Leitbild, welches den Schwerpunkt meiner Arbeit mit Ihren Kindern bildet, beruht auf dem situativ orientiertem Ansatz.

Situativ orientierter Ansatz – Was genau ist das eigentlich? 

Bereits Mitte der 1980er Jahre wurde der Situativ orientierte Ansatz auf Basis eines humanistisch geprägten Menschenbildes entwickelt (Hauptvertreter: Korczak / Gordon).

Zwei wichtige Fragestellungen liegen dem situativ orientiertem Ansatz zu Grunde:

  1. Welche entwicklungsfördernden Bedingungen brauchen Kinder und Familien heutzutage um ihr persönliches, vorhandenes Potenzial (Ressourcen und Kompetenzen) entfalten zu können?

  2. Wie sollten Fachkräfte in der Elementarpädagogik sich verhalten um hier optimal zu begleiten sowie zu unterstützen?

Die Zielsetzung des Situationsorientierten Ansatzes ist es, Kinder aktiv bei der Entwicklung ihrer Ich-Kompetenz sowie Sach- und Sozialkompetenz zu unterstützen.

Die Ressourcen der Kinder sollten zwecks Förderung in den einzelnen Bildungsbereichen geweckt werden. Dadurch entwickeln Kinder nachhaltig Selbständigkeit, Autonomie, aktive Partizipation und ein Sozialverhalten, welches auf einem werteorientierten Fundament fußt.